Für den Hauptpreis zum zweiten Advent (Distelhäuser Brauerei Erlebnisbesichtigung für 20 Personen) der 1Euro-Spendenlosaktion wurde die Losnummer 7368 gezogen.
Für den Hauptpreis zum zweiten Advent (Distelhäuser Brauerei Erlebnisbesichtigung für 20 Personen) der 1Euro-Spendenlosaktion wurde die Losnummer 7368 gezogen.
Wie jedes Jahr startete am Wochenende mit dem Großeicholzheimer Weihnachtsmarkt die 1€-Spendenlosaktion zur Unterstützung unseres Projektes Trockentrenntoiletten für 200 Familien in Mocupe, Peru.
Spendenlose gibt es
Die Losnummern für die Hauptpreise werden an den Adventssonntagen gezogen.
für den Hauptpreis zum 1. Advent (Baulandapotheke, 1 Einkaufsgutschein über 50 €) wurde die Losnummer 7431 gezogen.
Osterburken. (lm) Als einzige regelmäßige Einnahmequelle für den Seckacher Förderkreis „Leben braucht Wasser“ dienen die grandiosen „Pfand-Bon-Krüge“, wie Förderkreisfreundin Gabriele Aurin nun einen an Bezirksleiter Jürgen Ising im Edeka Tischer übergeben und auch gleich testen konnte. Auch für diesen mittlerweile 17. Pfand-Bon-Krug ist Förderkreisvorsitzender Bernhard Heilig außerordentlich dankbar, denn dieses Spendenmöglichkeit hat sich als regelmäßige Spendenquelle für die Projekte des Förderkreises bereits unverzichtbar gemacht hat. Fragt man Edeka-Bezirksleiter Jürgen Ising, weshalb er sich bereit erklärt hat, diesen „Pfand-Bon-Krug“ aufhängen zu lassen, so kommt ein verschmitztes „Es war nicht nur die Überzeugungskraft der Förderkreisvorsitzenden Bernhard Heilig und Gabriele Aurin, sondern auch die Begeisterung meiner Kollegen für diese gute Sache“. Der Förderkreis „Leben braucht Wasser“ benötigt jährlich für die Aufrechterhaltung seiner Projekte wie „WASH“ mit 200 Brunnen, Pumpen und Trockentoiletten für Mocupe/Peru sowie Hygieneschulungen und Toiletteneinsätze für Kinder rd. 30.000 Euro. Doch mit dem Start allein ist es nicht getan. Auch die Folgekosten müssen abgedeckt werden. Weshalb die Verantwortlichen vom Förderkreis „Leben braucht Wasser“ für jede noch so kleine finanzielle Unterstützung dankbar sind. Die Bankverbindung vom „Förderkreis Leben braucht Wasser e.V.“ wäre unter dem Kennwort „Trinkwasser für die Ärmsten“ bei der Sparkasse Neckartal-Odenwald, BLZ 674 500 48, Konto-Nr. 1001 221 363. (LM)
A las personas que nos asaltaron con armas de fuego el jueves 30 de Marzo del 2017 durante la noche en Grocio Prado.
Deben saber que nosotros no somos unos „gringos“ con mucho dinero. Al robarnos dos laptos con toda la informacion de la ONG y las camaras con fotografias estan tambien destruyendo todo el proyecto humanitario y el trabajo de meses para ayudar a su propia gente.
Si comprenden esto y desean devolvernos nuestra informacion y datos sientanse con la libertad de hacerlo. Estoy seguro que podemos hallar una solucion.
Thomas Heilig
Schefflenz. (lm) Mit dem relativ neuen Edeka-Markt Vogt in Mittelschefflenz konnte der Seckacher Förderkreis „Leben braucht Wasser“ den mittlerweile 14. Lebensmittelmarkt für den „Pfand-Bon-Krug“ gewinnen, der sich als regelmäßige Spendenquelle für die Projekte des Förderkreises bereits unverzichtbar gemacht hat. Fragt man Marktleiter Harald Vogt, weshalb er sich nun schon bei seinem 2. Markt bereit erklärt hat, diesen „Pfand-Bon-Krug“ aufhängen zu lassen, so kommt ein verschmitztes „Es war nicht nur die Überzeugungskraft der Förderkreisvorsitzenden Bernhard Heilig und Manfred Glittenberg, sondern auch die Begeisterung meiner Mudauer Filiale für diese gute Sache“. Der Förderkreis „Leben braucht Wasser“ benötigt jährlich für die Aufrechterhaltung seiner Projekte wie „Wasser für 1.000 Menschen in Peru“, oder Hygieneschulungen oder die neu angedachten Trockentoiletten rd. 30.000 Euro. Derzeit ist der 1. Vorsitzende Bernhard Heilig mal wieder auf eigene Kosten für sechs Wochen in Peru, um vor Ort Schulungen in der Werkstatt vor Ort durchzuführen, neue Projekte auszutesten und bestehende zu kontrollieren. Weiter ist es Heilig ein Bedürfnis, die komplizierten Bohrungen mit der neuen Bohrmaschine zu überwachen. Doch mit dem Start allein ist es nicht getan. Auch die Folgekosten müssen abgedeckt werden. Weshalb die Verantwortlichen vom Förderkreis „Leben braucht Wasser“ für jede noch so kleine finanzielle Unterstützung dankbar sind.
In Chincha haben sich die meisten Brunnen seit den Regenfällen im Februar wieder gefüllt. Während der Trockenzeit wurden viele Brunnen noch tiefer gegraben, sodass bei einigen Pumpen die Saugleitungen verlängert werden mussten. Während die vollen Flüsse in Chincha mit dem Wasser aus den Anden Felder fluten und für saftiges Grün auf den Plantagen sorgen, wurde für die Region Chiclayo und unseren Standort Mocupe der Notstand ausgerufen. Sintflutartige Regenfälle und Wasser aus den Anden führen dort seit einigen Tagen zur Überschwemmung ganzer Städte und Dörfer. Nach aktuellen Einschätzungen ist es uns leider nicht möglich in der kommenden Wochen den zweiten Teil unseres 8 wöchigen Arbeitseinsatzes in Mocupe zu starten.