Neuer Pfandkrug bei Edeka Tischer in Osterburken

Osterburken. (lm) Als einzige regelmäßige Einnahmequelle für den Seckacher Förderkreis „Leben braucht Wasser“ dienen die grandiosen „Pfand-Bon-Krüge“, wie Förderkreisfreundin Gabriele Aurin nun einen an Bezirksleiter Jürgen Ising im Edeka Tischer übergeben und auch gleich testen konnte. Auch für diesen mittlerweile 17. Pfand-Bon-Krug ist Förderkreisvorsitzender Bernhard Heilig außerordentlich dankbar, denn dieses Spendenmöglichkeit hat sich als regelmäßige Spendenquelle für die Projekte des Förderkreises bereits unverzichtbar gemacht hat. Fragt man Edeka-Bezirksleiter Jürgen Ising, weshalb er sich bereit erklärt hat, diesen „Pfand-Bon-Krug“ aufhängen zu lassen, so kommt ein verschmitztes „Es war nicht nur die Überzeugungskraft der Förderkreisvorsitzenden Bernhard Heilig und Gabriele Aurin, sondern auch die Begeisterung meiner Kollegen für diese gute Sache“. Der Förderkreis „Leben braucht Wasser“ benötigt jährlich für die Aufrechterhaltung seiner Projekte wie „WASH“ mit 200 Brunnen, Pumpen und Trockentoiletten für Mocupe/Peru sowie Hygieneschulungen und Toiletteneinsätze für Kinder rd. 30.000 Euro. Doch mit dem Start allein ist es nicht getan. Auch die Folgekosten müssen abgedeckt werden. Weshalb die Verantwortlichen vom Förderkreis „Leben braucht Wasser“ für jede noch so kleine finanzielle Unterstützung dankbar sind. Die Bankverbindung vom „Förderkreis Leben braucht Wasser e.V.“ wäre unter dem Kennwort „Trinkwasser für die Ärmsten“ bei der Sparkasse Neckartal-Odenwald, BLZ 674 500 48, Konto-Nr. 1001 221 363. (LM)

Edeka Tischer, Osterburken
v.l. Gabriele Aurin und Jürgen Ising bei der Inbetriebnahme des neuen Pfand-Bon-Krugs

Straßenfest in Großeicholzheim

Mit selbstgemachten Grünkernburgern und Spendenlosen waren wir am Sonntag auf dem Straßenfest in Großeicholzheim.

Für den Hauptpreis, eine Erlebnisbesichtigung für 20 Personen in der Distelhäuser Brauerei, wurde das Los mit der Nummer 37425 gezogen.

Wir danken allen teilnehmenden Personen.

Preisliste Strassenfest 2017-web

 

Spendenlosaktion – P&G Familyday in Walldürn

PG FamDay Banner
Bei schönem Frühsommerwetter informierten sich viele Besucher des Family Days bei P&G Braun in Walldürn über unsere neu entwickelte Trockentrenntoilette.
Viele Besucher unterstützten das Projekt durch den Kauf von 1 Eurospendenlosen. Mit ein wenig Glück konnten sie tolle Preise gewinnen, die von P&G kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.
DSC03843-web
Der Hauptgewinn, ein Braun Serie 9, wurde von der Personalleiterin Marion Corte ermittelt. Über den Gewinn darf sich Herr Jürgen Kugler freuen.
Wir bedanken uns herzlichst bei P&G für die großzügige Bereitstellung der wertvollen Sachpreise sowie bei allen Teilnehmern.
Durch den Erlös von über 3600€ können wir Material für 30 Toiletten vor Ort kaufen.

AVISIO

A las personas que nos asaltaron con armas de fuego el jueves 30 de Marzo del 2017 durante la noche en Grocio Prado.
Deben saber que nosotros no somos unos „gringos“ con mucho dinero. Al robarnos dos laptos con toda la informacion de la ONG y las camaras con fotografias estan tambien destruyendo todo el proyecto humanitario y el trabajo de meses para ayudar a su propia gente.
Si comprenden esto y desean devolvernos nuestra informacion y datos sientanse con la libertad de hacerlo. Estoy seguro que podemos hallar una solucion.
Thomas Heilig

Neuer Pfandkrug im Edeka-Markt Vogt in Mittelschefflenz

Schefflenz. (lm) Mit dem relativ neuen Edeka-Markt Vogt in Mittelschefflenz konnte der Seckacher Förderkreis „Leben braucht Wasser“ den mittlerweile 14. Lebensmittelmarkt für den „Pfand-Bon-Krug“ gewinnen, der sich als regelmäßige Spendenquelle für die Projekte des Förderkreises bereits unverzichtbar gemacht hat. Fragt man Marktleiter Harald Vogt, weshalb er sich nun schon bei seinem 2. Markt bereit erklärt hat, diesen „Pfand-Bon-Krug“ aufhängen zu lassen, so kommt ein verschmitztes „Es war nicht nur die Überzeugungskraft der Förderkreisvorsitzenden Bernhard Heilig und Manfred Glittenberg, sondern auch die Begeisterung meiner Mudauer Filiale für diese gute Sache“. Der Förderkreis „Leben braucht Wasser“ benötigt jährlich für die Aufrechterhaltung seiner Projekte wie „Wasser für 1.000 Menschen in Peru“, oder Hygieneschulungen oder die neu angedachten Trockentoiletten rd. 30.000 Euro. Derzeit ist der 1. Vorsitzende Bernhard Heilig mal wieder auf eigene Kosten für sechs Wochen in Peru, um vor Ort Schulungen in der Werkstatt vor Ort durchzuführen, neue Projekte auszutesten und bestehende zu kontrollieren. Weiter ist es Heilig ein Bedürfnis, die komplizierten Bohrungen mit der neuen Bohrmaschine zu überwachen. Doch mit dem Start allein ist es nicht getan. Auch die Folgekosten müssen abgedeckt werden. Weshalb die Verantwortlichen vom Förderkreis „Leben braucht Wasser“ für jede noch so kleine finanzielle Unterstützung dankbar sind.

Edeka Vogt Schefflenz
v.l. Harald Vogt und Bernhard Heilig bei der Inbetriebnahme des neuen Pfand-Bon-Krugs

 

Starke Regenfälle im Norden Perus

In Chincha haben sich die meisten Brunnen seit den Regenfällen im Februar wieder gefüllt. Während der Trockenzeit wurden viele Brunnen noch tiefer gegraben, sodass bei einigen Pumpen die Saugleitungen verlängert werden mussten. Während die vollen Flüsse in Chincha mit dem Wasser aus den Anden Felder fluten und für saftiges Grün auf den Plantagen sorgen, wurde für die Region Chiclayo und unseren Standort Mocupe der Notstand ausgerufen. Sintflutartige Regenfälle und Wasser aus den Anden führen dort seit einigen Tagen zur Überschwemmung ganzer Städte und Dörfer. Nach aktuellen Einschätzungen ist es uns leider nicht möglich in der kommenden Wochen den zweiten Teil unseres 8 wöchigen Arbeitseinsatzes in Mocupe zu starten.

apetito catering Spendenaktion unterstützt „Leben braucht Wasser e. V.“

„Das Unternehmen apetito catering, welches bei AZO GmbH + Co. KG in Osterburken das Betriebsrestaurant bewirtschaftet, führt einmal jährlich einen Aktionstag für einen guten Zweck durch. apetito catering stellt an diesem Tag das Essen sowie die Dienstleistung zur Verfügung und spendet die Einnahmen.

Dieses Jahr wurde der erwirtschaftete und von der AZO GmbH + Co. KG aufgerundete Erlös an den Förderkreis „Leben braucht Wasser e. V.“ übergeben. Dieser Förderkreis unterstützt die Ärmsten in Peru durch Hilfe zur Selbsthilfe und hatte sich zuletzt das Ziel gesetzt, 1.000 Menschen einen Wasserzugang durch den Bau von Pumpen und Rohrbrunnen zu ermöglichen. Die Brunnen sollen jetzt mit einer Abdeckung versehen werden, um die Bevölkerung vor Unfällen und Verschmutzungen zu schützen.
AZO stellt dem Förderkreis Leben braucht Wasser e. V. bereits seit längerem kostenlos Edelstahlteile zur Verfügung, die wegen ihrer nichtrostenden Eigenschaft nahe dem Meer besonders wertvoll sind. So war es naheliegend den Aktionstag dieser Organisation zu widmen.
Für 2017 steht beim Förderkreis Leben braucht Wasser e.V. ein erstes WASH-Projekt in den Startlöchern. Hier soll zunächst an einem Standort ein Rohrbrunnen gebaut und mit einer Trockentrenntoilette und Handwaschmöglichkeit ausgestattet werden. Alle Projekte können neben den finanziellen Aspekten nur durch den außergewöhnlichen persönlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helfer verwirklicht werden. “

hier geht es zum Bericht auf der Internetseite von AZO